Wenn du in Localo eine Keyword-Analyse durchführst, kann gelegentlich die Meldung erscheinen:
„Wir konnten nicht genügend Wettbewerber finden, um eine zuverlässige Analyse durchzuführen.“
Diese Benachrichtigung erscheint, wenn Google Maps für das beobachtete Keyword nicht genügend vergleichbare Unternehmenseinträge liefert. Hier erfährst du, warum das passiert – und was du tun kannst.
1 - Wann erscheint diese Meldung?
Diese Benachrichtigung wird angezeigt, wenn das Keyword, das du analysierst, nicht sinnvoll mit anderen Unternehmen in deiner Umgebung verglichen werden kann. Typische Gründe:
Das Keyword ist zu nischig oder markenspezifisch
Zum Beispiel, wenn du deinen exakten Firmennamen trackst – dann zeigt Google Maps eventuell nur deinen eigenen Eintrag an.Es gibt nur ein dominantes Unternehmen in den Ergebnissen
In diesem Fall fehlt ein echter Wettbewerb, sodass kein sinnvoller Vergleich möglich ist.Google Maps zeigt überhaupt keine Einträge für dieses Keyword an
Dies tritt auf, wenn das Keyword ein sehr geringes Suchvolumen hat oder in deiner Region unüblich ist.Dein Unternehmen ist (noch) nicht für dieses Keyword sichtbar
Wenn dein Profil nicht in den Maps-Ergebnissen auftaucht, kann Localo dich auch nicht mit anderen vergleichen.Das Keyword löst gar keine Kartenansicht aus
Manche Begriffe führen zu organischen Web-Ergebnissen, aber nicht zu Google-Unternehmensprofilen.
2 - Was du jetzt tun kannst
Wenn du diese Meldung siehst, kannst du wie folgt vorgehen:
1. Überprüfe, wie das Keyword in Google Maps dargestellt wird
Öffne Google Maps und gib das Keyword ein – genau so, wie es ein potenzieller Kunde tun würde. Frag dich:
Werden mehrere ähnliche Unternehmen angezeigt?
Taucht dein Unternehmen auf?
Ist das Keyword tatsächlich relevant für dein Angebot?
Wenn auf Maps eine Wettbewerberliste erscheint, aber Localo trotzdem keine Analyse anzeigen kann, kontaktiere bitte unser Support-Team. Wir prüfen das gerne.
2. Nutze allgemeinere oder stärker gesuchte Keywords
Anstelle enger Begriffe oder Markennamen solltest du Folgendes probieren:
Gängige Servicebegriffe (z. B. „Klempner in der Nähe“ statt „Sanitär Müller“)
Lokalisierte Suchphrasen („Friseursalon in Berlin“)
Kategorien, die mit deinem Geschäft zu tun haben
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Google Maps eine vollständige lokale Ergebnisliste zeigt – und Localo eine fundierte Analyse erstellen kann.
Warum das wichtig ist
Localos Keyword-Analysen basieren darauf, dass wir dich mit anderen Unternehmen vergleichen können, die für denselben Suchbegriff in deiner Umgebung ranken. Wenn dieser Vergleich fehlt, können wir keine sinnvollen Ranglisten, Graphen oder Optimierungsvorschläge anzeigen.
Gerade dieser Vergleich ist aber die Grundlage für viele Funktionen – darunter Aufgabenempfehlungen, Positionsverfolgung und Bewertung der Sichtbarkeit. Ohne Wettbewerber funktioniert das nicht.
3 - Was, wenn du das Keyword trotzdem beobachten willst?
Du kannst das Keyword natürlich weiterhin verfolgen – auch wenn die Datenlage aktuell begrenzt ist. Dabei passiert Folgendes:
Wir behalten es für dich im Blick.
Sobald du für das Keyword sichtbar wirst, erscheinen automatisch Analysedaten.
In der Zwischenzeit empfehlen wir dir, ergänzend breitere Keywords zu wählen, um bereits jetzt gezielte Optimierungsschritte und Aufgaben zu erhalten.
So arbeitest du langfristig auf Erfolg hin, ohne deinen aktuellen Fortschritt zu bremsen.
Weitere Hilfreiche Inhalte
Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter.
💬 Nutze den In-App-Chat oder schreibe uns eine E-Mail an [email protected]