Die Auswahl eines Keywords für die Optimierung ist einer der schwierigsten und wichtigsten Schritte im Optimierungsprozess:
Nehmen Sie sich dafür ausreichend Zeit.
Versuchen Sie, die Haupt-Keywords nicht zu oft zu ändern (sobald die Optimierung begonnen hat).
Bei der Auswahl des perfekten Keywords geht es nicht nur darum, Begriffe auszuwählen, die relevant erscheinen, sondern auch darum, die Wörter und Ausdrücke zu finden, die Ihre potenziellen Kunden tatsächlich verwenden, um Unternehmen wie Ihres zu finden. Mit Localo wird dieser Prozess strategischer und datengesteuert. So können Sie die Tools von Localo optimal nutzen, um Ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen zu verbessern:
1. Verstehen Sie das Suchverhalten Ihrer Kunden
Beginnen Sie damit, sich in Ihre Kunden hineinzuversetzen. Was würde jemand in Google eingeben, wenn er Ihre Dienstleistung benötigt?
Identifizieren Sie Ihre Dienstleistungen und Ihren Standort: Kombinieren Sie die spezifischen Dienstleistungen, die Sie anbieten, mit Ihrem geografischen Standort. Verwenden Sie beispielsweise anstelle von vagen oder markenorientierten Begriffen eher handlungsorientierte Ausdrücke wie „Notfall-Klempner Chicago“ oder „bestes Sushi Los Angeles“.
Für 2 oder 3 Haupt-Keywords: (halten Sie sich an zwei Varianten)
Verwenden Sie Keywords ohne Ortsangabe für eine größere Sichtbarkeit: Generische Keywords wie „Café“, „Friseur“ oder „Zahnarzt“ haben in der Regel ein hohes Suchvolumen. Allerdings konkurrieren Sie damit auch mit einer Vielzahl nationaler und sogar globaler Mitbewerber, was es schwieriger machen kann, ein gutes Ranking zu erzielen, es sei denn, Ihre SEO ist sehr stark.
Verwenden Sie Schlüsselwörter mit einem Ortszusatz für eine lokale Verankerung: Schlüsselwörter, die geografische Angaben enthalten – wie „Café San Diego“, „Friseur Austin“ oder „Zahnarzt Miami“ – sind zielgerichteter und spiegeln die Relevanz Ihres Unternehmens für lokale Suchanfragen wider. Diese Ausdrücke ziehen in der Regel Kunden an, die aktiv nach einem Anbieter in ihrer Nähe suchen, was sie für die lokale Suchmaschinenoptimierung wertvoller macht.
Vermeiden Sie markenspezifische Begriffe für die Auffindbarkeit: Es ist zwar in Ordnung, mit Ihrem Firmennamen zu ranken, aber neue Kunden suchen in der Regel mit allgemeinen Begriffen. Konzentrieren Sie sich auf Keywords, die beschreiben, was Sie anbieten und wo Sie sich befinden.
2. Analysieren Sie die Leistung bestehender Keywords
Bevor Sie sich auf neues Keyword-Territorium begeben, sollten Sie die Leistung Ihrer aktuellen Keywords bewerten:
Zugriff auf die Leistung Ihres Google-Unternehmensprofils: Rufen Sie Ihr Google-Unternehmensprofil auf, klicken Sie auf „Leistung“ und dann auf „Suchaufschlüsselung“ und überprüfen Sie, welche Suchanfragen bereits Traffic auf Ihr Profil bringen. Dies bildet eine solide Grundlage für das Verständnis Ihrer organischen Sichtbarkeit.
Nutzen Sie die bestehende Sichtbarkeit: Wenn Sie bereits bei bestimmten Suchanfragen angezeigt werden, kann eine weitere Optimierung dieser Keywords oft schnellere Verbesserungen bringen als ein Neuanfang.
3. Nutzen Sie die Keyword-Tools von Localo
Localo wurde entwickelt, um die Auswahl von Keywords zu vereinfachen. So können Sie die Tools nutzen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen:
Suchvolumen: Geben Sie das ausgewählte Keyword in den Keyword-Analyzer von Localo ein. Sie erhalten eine detaillierte Aufschlüsselung der monatlichen Suchvolumina, deren Schwankungen im Laufe der Zeit und Vergleiche mit ähnlichen Keyword-Alternativen. So können Sie Begriffe mit konstanter oder steigender Nachfrage priorisieren.
Schwierigkeitsgrad und Wettbewerbsintensität von Keywords: Localo hilft Ihnen dabei, den Schwierigkeitsgrad für das Ranking eines bestimmten Keywords einzuschätzen, indem es die Wettbewerbsintensität anzeigt. Für kleine oder neuere Unternehmen ist dies entscheidend, um übermäßig umkämpfte Begriffe zu vermeiden und sich stattdessen auf Chancen mit niedrigeren Schwierigkeitsgraden zu konzentrieren.
Entdeckung von Long-Tail-Keywords: Diese längeren, spezifischeren Phrasen wie „24-Stunden-Tierarzt Brooklyn“ oder „vegane Bäckerei mit langen Öffnungszeiten“ werden zwar weniger häufig gesucht, sind aber sehr zielgerichtet und führen oft zu besseren Konversionsraten. Der Algorithmus von Localo schlägt Ihnen diese Perlen basierend auf Ihren Hauptkeywords und Ihrer Art von Unternehmen vor.
Indikatoren für lokale Absichten: Localo markiert Keywords mit starker lokaler Absicht – Begriffe, die häufig verwendet werden, wenn Kunden nach einem Unternehmen in ihrer Nähe suchen. Durch die Priorisierung dieser Keywords können Sie Ihre Inhalte besser auf das abstimmen, was Menschen in Ihrer Region tatsächlich suchen.
Mit diesen Funktionen können Sie mit Localo nicht nur Keywords finden, sondern auch eine auf Ihren spezifischen Markt und Ihre Ziele zugeschnittene Full-Funnel-Strategie entwickeln.
4. Keywords auswählen, die das Local Pack auslösen
Die Anzeige im Google Local Pack – dem Kasten, in dem die drei besten lokalen Unternehmen neben einer Karte angezeigt werden – ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, die Online-Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen. Diese Spitzenplätze sind in den Suchergebnissen sehr prominent platziert, sodass Ihr Unternehmen mehr Platz auf dem Bildschirm erhält und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Nutzer darauf klicken.
Die Darstellung im Local Pack signalisiert außerdem Glaubwürdigkeit. Kunden betrachten Unternehmen in diesem Bereich oft als vertrauenswürdiger oder kompetenter, insbesondere in Verbindung mit guten Bewertungen und einem gepflegten Google-Unternehmensprofil. Diese Wahrnehmung kann das Nutzerverhalten erheblich beeinflussen und zu mehr Conversions führen.
Darüber hinaus weisen Keywords, die das Local Pack auslösen, in der Regel auf eine starke lokale Absicht hin. Wenn jemand nach einem Begriff wie „Klempner in meiner Nähe“ oder „italienisches Restaurant in Chicago“ sucht, ist er oft bereit, aktiv zu werden. Diese Nutzer besuchen eher Ihren Standort, rufen Sie an oder nehmen eine Buchung vor. Wenn Sie diese Absicht durch die Optimierung für Keywords, die das Local Pack auslösen, erfassen, kann dies direkt zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen.
Verwenden Sie Localo, um zu ermitteln, welche Ihrer Keywords das Local Pack aktivieren, und konzentrieren Sie dann Ihre Inhalte, Ihr Unternehmensprofil und Ihre Erwähnungen auf diese Begriffe, um Ihre Chancen auf eine Platzierung zu verbessern.
5. Nutzen Sie Google Trends und überwachen Sie Ihre Strategie kontinuierlich
Google Trends ist ein leistungsstarkes, kostenloses Tool, das zeigt, wie sich das Interesse an einem Keyword im Laufe der Zeit verändert. Es ist ein wichtiger Schritt, um zu verstehen, ob ein Begriff an Bedeutung gewinnt oder an Relevanz verliert. Einige Dienstleistungen oder Produkte haben saisonale Spitzen – beispielsweise ist „Klimaanlagenreparatur“ im Sommer am beliebtesten, während „Geschenkeladen“ während der Feiertage im Trend liegt. Wenn Sie diese Muster verstehen, können Sie Ihre Inhalte und Werbemaßnahmen im Voraus vorbereiten.
Ein weiterer Vorteil von Google Trends ist die Möglichkeit, verschiedene Keywords zu vergleichen, um festzustellen, welches in Ihrer Region oder landesweit beliebter ist. Wenn Sie beispielsweise unsicher sind, ob Sie sich auf „Hundepfleger“ oder „Haustier-Spa“ konzentrieren sollen, kann Google Trends Ihnen zeigen, welcher Begriff häufiger gesucht wird. Anhand dieser Erkenntnisse können Sie den Begriff auswählen, der bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt.
Darüber hinaus kann das Tool aufkommende oder neue Keywords hervorheben – Begriffe, die gerade an Bedeutung gewinnen. Wenn Sie diese frühzeitig erkennen, haben Sie die Chance, Traffic zu generieren, bevor Ihre Mitbewerber darauf aufmerksam werden. Sobald Sie Google Trends genutzt haben, um das Interesse an Keywords und den richtigen Zeitpunkt zu validieren und zu verstehen, können Sie zu einer tiefergehenden, leistungsbasierten Nachverfolgung übergehen.
Haben Sie weitere Fragen?
🎥 Sehen Sie unser Video über Local SEO Keyword Tracking
Kontaktieren Sie uns über den In-App-Chat oder über [email protected]