Das Audit von Localo ist dein Co-Pilot für lokales SEO – eine automatisierte, intelligente Analyse deines Unternehmensprofils bei Google, mit der du häufiger und an den richtigen Stellen bei Google Maps erscheinst. Egal ob du Unternehmer:in, Freelancer:in oder Local-SEO-Profi bist: Das Audit zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dein Profil anhand lokaler Erfolgsfaktoren verbessern kannst.
1. Was wird im Audit analysiert?
Das Localo-Audit prüft die wichtigsten Bereiche deines Unternehmensprofils und gibt dir umsetzbare Verbesserungsvorschläge – basierend auf Leistungsdaten, Suchtrends und Wettbewerbsanalysen. Es umfasst:
Optimierung des Unternehmensnamens inklusive Keyword-Analyse
KI-gestützte Vorschläge für die Unternehmensbeschreibung
Kategorienstrategie basierend auf lokalen Wettbewerbern
Sichtbarkeitswert & lokale Keyword-Rankings
Prüfung der Profilvollständigkeit
Vergleich mit Wettbewerbern und deren Aktivitätsniveau
Alle Empfehlungen sind leicht umzusetzen – auch ohne SEO-Kenntnisse.
2. Wichtige Audit-Bereiche (Das erwartet dich)
2.1 Unternehmensname: Kurz, relevant & keywordstark
Der Unternehmensname beeinflusst dein Ranking maßgeblich. Das Audit überprüft die Länge des Namens, die Relevanz und die Stärke enthaltener Keywords.
Wenn dein Name zu lang ist, empfiehlt dir Localo, unnötige Wörter zu entfernen. Du siehst auch, welche Keywords den höchsten lokalen Wert haben und ob sie im Titel erscheinen.
Warum das wichtig ist: Google gewichtet Titel stark. Keywords steigern deine Sichtbarkeit – aber zu viele können schaden. Localo hilft dir, die richtige Balance zu finden.
2.2 Unternehmensbeschreibung: Sofortige Optimierung mit KI
Eine starke Unternehmensbeschreibung musst du nicht mehr selbst schreiben. Das Audit enthält jetzt ein KI-Tool, das dir automatisch einen fertigen Textvorschlag liefert – basierend auf deinen Leistungen, Standort und Top-Keywords.
Die KI berücksichtigt Branche, Standort und Keywords
Du kannst den Text direkt übernehmen oder bearbeiten
Keyword-Dichte und Relevanz werden automatisch geprüft
Warum das wichtig ist: Eine gute Beschreibung hilft dir, bei generischen („Entdeckungs-“) Suchanfragen gefunden zu werden – also wenn jemand deine Firma nicht beim Namen kennt. Mit Localo KI gelingt das schnell und effektiv.
2.3 Unternehmenskategorie: Hauptkategorie + Inspiration von Wettbewerbern
Die richtige Hauptkategorie entscheidet darüber, ob du bei relevanten Suchanfragen erscheinst. Das Audit zeigt dir:
Ob eine bessere Hauptkategorie möglich ist
Welche Zusatzkategorien deine lokalen Top-Wettbewerber verwenden, die auch für dich sinnvoll wären
Warum das wichtig ist: Kategorien beeinflussen maßgeblich deine Auffindbarkeit bei Google. Durch präzise gewählte Zusatzkategorien erreichst du gezielter deine Zielgruppe.
2.4 Extra: Öffnungszeiten, Bewertungen & Inhalte
Neben den Basisdaten prüft das Audit auch:
Öffnungszeiten – inklusive Heatmap der Zeiten, zu denen Wettbewerber geöffnet haben (du kannst Lücken gezielt nutzen)
Bewertungen & Antworten – wie viele du brauchst und wie oft du antworten solltest
Fotos & Beiträge – wie viel und wie regelmäßig du Inhalte posten solltest
Beitragsideen – inklusive Keywords und besten Veröffentlichungszeiten
3. Für wen ist das Audit gedacht?
Unternehmer:innen
Erhalte klare, leicht verständliche Tipps, um bei Google besser gefunden zu werden – ganz ohne Fachwissen.
Local-SEO-Freelancer:innen
Spare dir stundenlange manuelle Audits. Mit Localo lieferst du in Minuten professionelle Empfehlungen für deine Kunden.
SEO-Spezialist:innen in Agenturen
Skaliere deine Audits für Dutzende Kunden effizient und identifiziere schnell die wichtigsten Hebel zur Optimierung.
4. Letzter Hinweis: Audits regelmäßig durchführen
Google-Rankings verändern sich laufend – Wettbewerber passen sich an, neue Firmen erscheinen und lokale Suchtrends verschieben sich. Führe mindestens alle 2–4 Wochen einen neuen Audit mit Localo durch, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen? Schreib uns an: [email protected]