Zum Hauptinhalt springen

Wie navigiert man im Localo-Dashboard?

Erste Schritte

Mariusz Bal avatar
Verfasst von Mariusz Bal
Diese Woche aktualisiert

Der Localo Dashboardbietet in der Regel eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung verschiedener Aspekte der Localo-Plattform. Die Navigation kann jedoch von der Version oder Anpassung Ihres Dashboards abhängen. Hier finden Sie eine allgemeine Anleitung zur Navigation in einem typischen Localo-Dashboard:


1- Wie navigiere ich im Haupt-Multilocation-Dashboard? (oben im Dashboard)


Wenn Sie über mehr als einen Standort verfügen, sieht die obere Ansicht Ihres Haupt-Dashboards folgendermaßen aus:

Eine detaillierte Erklärung aller Funktionen finden Sie weiter unten.

1.1 – Organisationswechsel und -erstellung - Wechseln Sie zwischen Ihren vorhandenen Organisationen oder erstellen Sie schnell eine neue, um mehrere Geschäftseinheiten nahtlos zu verwalten.

1.2 – Access Pro-Funktionen –Schalten Sie erweiterte Tools und Funktionen frei, die exklusiv für Benutzer des Pro-Plans verfügbar sind, um erweiterte Dashboard-Funktionen zu erhalten.

1.3 – Alle Profile im Überblick -Kehren Sie zum Haupt-Dashboard zurück, um alle Ihre Unternehmensprofile auf einen Blick anzuzeigen und zu verwalten.

1.4 – Einstellungen -Passen Sie auf dieser Registerkarte Ihre Kontoeinstellungen, Organisationseinstellungen und andere Dashboard-Konfigurationen an.

1.5 – Google Business-Profile hinzufügen oder importieren –Fügen Sie ganz einfach einen neuen Standort hinzu oder importieren Sie mehrere Google Business-Profile, um Ihre Verwaltung zu zentralisieren.

1.6 – Standorte suchen -Finden Sie schnell Profile oder Standorte, indem Sie einen Firmennamen oder eine Adresse in die Suchleiste eingeben.

1.7 – Tag-basierte Profilfilterung –Zeigen Sie nur Profile an, denen bestimmte Tags zugewiesen sind, um Ihr Dashboard effizienter zu organisieren und zu navigieren.

1.8 – Gmail-Kontofilter -Filtern Sie sichtbare Unternehmensprofile basierend auf dem Gmail-Konto, mit dem sie verwaltet werden.

1.9 – Profile sortieren -Verwenden Sie dieses Dropdown-Menü, um Ihre Profile nach Kriterien wie „Zuletzt geöffnet“, „Zuletzt hinzugefügt“ oder „in alphabetischer Reihenfolge“ zu sortieren.

1.10 – Stichwortanzeige ein-/ausblenden -Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um auszuwählen, ob Profile mit zugehörigen Schlüsselwörtern angezeigt werden sollen, um eine übersichtlichere oder detailliertere Dashboard-Ansicht zu bieten.


2 – Wie navigiere ich im Haupt-Multilocation-Dashboard? (Mitte des Dashboards)


Wenn Sie mehr als einen Standort haben, sieht die Mitte der Hauptdesktopansicht folgendermaßen aus:

2.1 – Massenstandortaktion –Wenden Sie Aktionen gleichzeitig auf mehrere Standorte an und sparen Sie so Zeit bei der Verwaltung mehrerer verwandter Profile.

2.2 – Einen Standort anheften –Markieren oder markieren Sie einen einzelnen Standort, um ihn leicht zugänglich oder priorisiert zu halten.

2.3 – Verknüpfung zum Dashboard für einzelne Standorte –Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie zum detaillierten Dashboard für diesen bestimmten Standort, wo Sie umfassende Einblicke und Tools finden.

2.4 – Optimierungsfunktionen umschalten -Aktivieren oder deaktivieren Sie Optimierungsfunktionen für dieses Profil und passen Sie an, welche erweiterten Tools aktiviert werden.

2.5 – Schutzstatus des Unternehmens –Visueller Indikator, der anzeigt, ob die Schutzfunktionen für dieses Unternehmen derzeit aktiviert oder deaktiviert sind.

2.6 – Profilaktionen und -einstellungen:

  • Deaktivieren Sie das Profil, um in Ihrem nächsten Abrechnungszeitraum einen Platz freizugeben.

  • Ändern Sie die Sprache zur Optimierung.

  • Legen Sie fest, wo die Sichtbarkeitskarte generiert wird.

2.7 – Tags hinzufügen/entfernen -Organisieren Sie Ihre Google Business-Profile, indem Sie benutzerdefinierte Tags hinzufügen oder entfernen, um die Kategorisierung und Suche zu vereinfachen.

2.8 – Stichwortkarten-Verknüpfung -Durch Klicken auf ein Schlüsselwort wird eine detaillierte Sichtbarkeitskarte geöffnet, die die lokale Leistung des Schlüsselworts zeigt.

2.9 – Keyword-Visualisierungsdiagramm -Interagieren Sie mit verschiedenen Teilen des Diagramms, um verschiedene visuelle Darstellungen von Keyword-Daten zu erkunden.

2.10 – Schlüsselwörter verwalten -Greifen Sie auf einen Verwaltungsbildschirm zu, auf dem Sie neue Schlüsselwörter hinzufügen oder unerwünschte Schlüsselwörter für dieses Profil entfernen können.

2.11 – Keyword-Sichtbarkeit aktualisieren –Verwenden Sie diese Schaltfläche (einmal pro Tag aktiv), um den Sichtbarkeitsstatus eines bestimmten Schlüsselworts zu aktualisieren und aufzufrischen.


3 – Wie navigiere ich im Dashboard für einzelne Standorte?


Wenn Sie einen Standort haben oder auf den Firmennamen klicken, sieht Ihre Dashboard-Ansicht wie folgt aus:

3.1 – Vollständiger Funktionszugriff-Schalten Sie alle für Profile mit aktivierter Optimierung verfügbaren Localo-Tools und -Funktionen frei und erkunden Sie sie.

3.2 – Optimierungsfunktionen wechseln -Aktivieren oder deaktivieren Sie Optimierungsfunktionen für das ausgewählte Profil ganz einfach mit einem einzigen Umschalter.

3.3 – Standorteinstellungen & Deaktivierung-Öffnen Sie standortspezifische Einstellungen, um Details zu aktualisieren oder das Profil bei Bedarf vollständig zu deaktivieren.

3.4 – Keyword-Positionskarte -Zeigen Sie eine umfassende Karte mit den Suchpositionen aller Ihrer Schlüsselwörter für diesen Standort an.

3.5 – Schlüsselwörter verwalten -Fügen Sie die Liste der für Ihr Localo-Profil verfolgten Schlüsselwörter direkt in diesem Abschnitt hinzu, entfernen Sie sie oder passen Sie sie an.

3.6 – Aufgabenverknüpfung -Greifen Sie mit dieser direkten Verknüpfung schnell auf Ihre aktuellen Aufgaben und zugewiesenen Aufgaben zu.

3.7 – Bewertungsmanagement –Zeigen Sie eine spezielle Liste aller neuen oder unbeantworteten Kundenbewertungen an, um Ihren Antwort-Workflow zu optimieren.

3.8 – Inhaltskalender -Zeigen Sie alle Ihre geplanten und veröffentlichten Beiträge, Kampagnen oder Werbeaktionen in einem Kalenderformat an und verwalten Sie sie.

3.9 – Abschnitt „Markierte Wettbewerber“ –Analysieren und überwachen Sie in diesem fokussierten Abschnitt ausgewählte, für Ihr Unternehmen relevante Wettbewerber.


4 – Wie navigiere ich im Einstellungs-Tab?


Die Registerkarte „Einstellungen“ ist in der oberen rechten Ecke des Dashboards verfügbar:

Folgende Optionen stehen Ihnen dort zur Verfügung:

4.1 – Konto- und Arbeitsbereichsübersicht –Greifen Sie auf eine Zusammenfassung Ihrer Kontodetails zu und wechseln Sie effizient zwischen den verschiedenen von Ihnen verwalteten Arbeitsbereichen.

4.2 – Sprachauswahl -Ändern Sie die Dashboard-Sprache ganz einfach nach Ihren Wünschen und verbessern Sie die Zugänglichkeit.

4.3 – Hilfe-Center -Finden Sie umfassenden Support in der Wissensdatenbank oder kontaktieren Sie für schnelle Hilfe direkt den Support-Chatbot.

4.4 – Arbeitsbereich & Mitgliederverwaltung -Verwalten Sie die Einstellungen jedes Arbeitsbereichs und behalten Sie den Überblick über alle Mitglieder im ausgewählten Arbeitsbereich.

4.5 – Kontrolle der Organisationsmitglieder –Fügen Sie Ihrer Organisation Mitglieder hinzu oder entfernen Sie sie, um Ihr Team auf dem neuesten Stand zu halten.

4.6 – Abrechnung und Rechnungen –Zeigen Sie Ihre Rechnungsdetails an und verwalten Sie sie, einschließlich des Zugriffs auf alle früheren und aktuellen Rechnungen.

4.7 – Pläne und Abonnement-Upgrades –Entdecken Sie die verfügbaren Abonnements und führen Sie ein Upgrade durch, um weitere Funktionen freizuschalten.

4.8 – Verwaltung verbundener Konten –Fügen Sie für eine nahtlose Integration Google Business Profile und Facebook-Konten hinzu, die mit Ihrer Organisation verknüpft sind, oder entfernen Sie diese.

4.9 – Abmelden -Melden Sie sich sicher von Ihrem Localo-Konto ab, um Ihre Daten zu schützen und Ihre Sitzung zu beenden.


5- Wie navigiere ich im Pro-Feature-Tab?


Die Registerkarte „Pro-Funktionen“ ist für alle Pro-Pläne oben rechts im Haupt-Dashboard verfügbar.

Anleitung zur Registerkarte „Pro-Funktionen“:

5.1 – Forschungsmodus -Greifen Sie auf leistungsstarke Recherchetools zu, die Ihnen bei der Analyse lokaler Markttrends, Wettbewerber und Keyword-Chancen helfen, um intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

5.2 – Verkaufsmodus -Nutzen Sie spezielle Funktionen, die darauf zugeschnitten sind, Ihren Verkaufsprozess zu optimieren, Leads zu verfolgen und die Effektivität Ihrer Outreach-Bemühungen über verwaltete Profile hinweg zu überwachen.

5.3 – Alle Bewertungen im Überblick –Zeigen Sie einen konsolidierten Abschnitt mit allen Kundenbewertungen an, die alle Ihre verbundenen Unternehmensprofile erhalten haben. So können Sie Feedback überwachen und den Ruf an einem Ort verwalten.

5.4 – Zusätzliche Anpassungsfunktionen

  • Filialcodes anzeigen:Schalten Sie die Sichtbarkeit der Filialreferenzcodes für jeden Standort um.

  • „Powered by Localo“ ausblendenauf localo.site: Entfernen Sie das Localo-Branding von Ihrer öffentlichen localo.site-Seite, um ein nahtloseres Markenerlebnis zu erzielen.

  • Localo-Logo ersetzenmit benutzerdefiniertem Logo: Laden Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Logo hoch, um White-Label-Dashboards und öffentliche Tools zu personalisieren.

  • Kostenloser Tool-Konfigurator:Richten Sie Ihr eigenes kostenloses Localo-Tool-Widget ein und passen Sie es an, um es direkt auf Ihrer Website zu integrieren.

Haben Sie noch weitere Fragen an uns?

Kontaktieren Sie uns per In-App-Chat oder[email protected]

Hat dies deine Frage beantwortet?