Was Sie in diesem Artikel lernen
Wie Sie Kundenprofile verbinden und Keywords einrichten
Wie Sie Audits durchführen und für lokale Suche optimieren
Wie Sie Rankings und Wettbewerber überwachen
Wie Sie Ergebnisse berichten und Rezensionen verwalten
Wie Sie mit erweiterten Tools Ihre Arbeit skalieren
Schritt 1: Verbinden Sie Ihr erstes Unternehmensprofil bei Google
Beginnen Sie damit, mindestens ein Unternehmensprofil bei Google mit Localo zu verbinden. Verbinden Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse – Localo erkennt automatisch alle Profile, bei denen Sie Administrator oder Manager sind.
Damit erhalten Sie sofort Zugriff auf:
Keyword-Ranking und Sichtbarkeits-Tracking
Profil-Audits und Optimierungsvorschläge
Tools zur Bewertungserfassung und Veröffentlichung
Nutzen Sie Workspaces mit Unterkonten, um jede Firma oder jeden Standort separat zu verwalten – ohne ein überladenes Dashboard.
Schritt 2: Keywords einrichten
Keywords sind die Grundlage für Tracking, Automatisierung und alle Analysen in Localo. Sobald das Unternehmensprofil verbunden ist, definieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe für Ihr Projekt.
Starten Sie mit:
Angeboten (z. B. Notfall-Klempner, Hundesalon in der Nähe)
Ortsbezug (z. B. in München, Zentrum Leipzig)
Markenbegriffen (falls relevant)
Keywords ermöglichen:
Tägliches Ranking-Tracking in der Positionskarte
Automatische Aufgaben bei Änderungen oder Wettbewerbsbewegungen
Vorschläge in den verschiedenen Localo-Tools
Nutzen Sie den Recherchemodus, um lokale Keyword-Ideen basierend auf echtem Suchverhalten und Wettbewerb zu finden.
Schritt 3: Schnell-Audit durchführen
Im linken Menü finden Sie ganz unten den Bereich Audit.
Hier analysiert Localo gezielt:
Unternehmensname
Beschreibung
Kategorien
Und mehr...
Sie erhalten außerdem eine Einschätzung zur Keyword-Stärke sowie eine Übersicht der wichtigsten Kategorien Ihrer lokalen Wettbewerber.
Schritt 4: Rankings und Wettbewerber überwachen
In der Positionskarte und im Wettbewerber-Tracking sehen Sie, wie gut Ihre Kunden vor Ort sichtbar sind.
Diese Tools zeigen:
Keyword-Positionen in Google Maps und im Local Pack
Sichtbarkeit von Wettbewerbern im selben Gebiet
Fokus auf Keywords mit Conversion-Potenzial
Die Rankings werden täglich aktualisiert – für klare, aktuelle Einblicke.
Schritt 5: Berichtswesen aufsetzen, das Ergebnisse zeigt
Nutzen Sie Wachstumsstatistiken und Audit-Berichte, um Ihre SEO-Erfolge nachzuweisen. Berichte enthalten:
Profilaufrufe und Nutzeraktionen (z. B. Anrufe, Wegbeschreibungen)
Keyword-Entwicklung über die Zeit
Analyse von Rezensionen und Stimmungstrends
Alle Berichte sind visuell verständlich und lassen sich als Datei oder Link teilen.
Schritt 6: Rezensionen verwalten
Mit dem Rezensionsmanager können Sie:
Neue Rezensionen über alle verbundenen Profile hinweg verfolgen
Nach Bewertung oder Stimmung filtern
Mit Vorlagen oder manuell antworten
Antwortzeiten und Bewertungsverläufe beobachten
Zusätzlich können Sie ein QR-Code-Poster generieren, um vor Ort oder digital mehr Bewertungen zu sammeln.
Schritt 7: Erweiterte Tools nutzen
Für Agenturen mit größerem Bedarf bietet Localo:
Massenveröffentlichung von Inhalten – Updates über mehrere Profile hinweg planen
Gebiets-Schwierigkeitsanalyse – Weniger umkämpfte lokale Regionen finden
Citations-Manager – Branchenverzeichnisse prüfen und verwalten
KI-Agent – Keyword- und Inhaltsvorschläge auf Basis von Daten erhalten
Diese Funktionen helfen Ihnen, effizienter zu skalieren und sich im Wettbewerb abzuheben.
Automatisieren und skalieren Sie Ihr SEO
Localo unterstützt Ihre lokale SEO-Arbeit von Anfang bis Erfolg – vom Audit bis zum Reporting. Diese ersten Schritte helfen Ihnen, schnell Mehrwert zu schaffen und wiederholbare Prozesse für jeden Kunden einzuführen.
Benötigen Sie Unterstützung beim Einstieg?
📩 Schreiben Sie uns an: [email protected]